Datenschutz
-
Geltungsbereich und Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie und zu welchen Zwecken die CMH immo GmbH (nachfolgend "wir" oder "CMH immo") Ihre Personendaten (nachfolgend "Sie") bearbeitet, welche Sie uns bekanntgeben oder die wir von Ihnen erheben. Als "Personendaten" gelten alle Angaben und Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
Name und Anschrift des für die Bearbeitung Verantwortlichen sind wie folgt:
CMH immo GmbH
Lindenmattstrasse 4b
5616 Meisterschwanden
Telefon: +41 76 339 03 88
E-Mail: welcome@cmhimmo.ch
Wenden Sie sich bitte bei Fragen zum Thema Datenschutz an unsere obigen Adressen.
2. Datenherkunft und Datenkategorien
Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit von unseren Kunden, Interessenten, Webseitenbesuchern und Geschäftspartnern erhalten oder erheben. Daneben können wir auch Personendaten bearbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen gewonnen haben (z.B. Webseiten oder öffentliche Register wie das Handelsregister etc.). Schliesslich kann es auch sein, dass wir Ihre Personendaten von Geschäftspartnern von uns, von Amtsstellen und Behörden oder von anderen Dritten erhalten haben.
Die von uns bearbeiteten Personendaten umfassen, je nach Fall, insbesondere Personalien und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), Finanzinformationen zu Zahlungszwecken (z.B. Bankkontoangaben), Angaben über die Nutzung unserer Webseite (z.B. IP-Adresse) sowie Informationen jeder Art aus Korrespondenz, Kontakten und Interaktionen mit uns.
3. Bearbeitungszweck und Rechtsgrundlagen
3.1 Allgemein im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit
Wir bearbeiten Ihre Personendaten in erster Linie für jene Bearbeitungszwecke, die im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit und der Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei bearbeiten wir Ihre Personendaten insbesondere für folgende Zwecke
- um mit Ihnen zu kommunizieren, insbesondere um Ihnen Auskunft geben oder Ihre Anliegen
bearbeiten zu können. Wenn Sie uns per E-Mail/Kontaktformular kontaktieren, ermächtigen Sie uns, Ihnen über den gleichen Kanal zu antworten. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails über das offene Internet übertragen werden, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie für Dritte einsehbar, zugänglich und manipulierbar sind. Wir schliessen – soweit gesetzlich zulässig – jegliche Haftung aus, welche Ihnen insbesondere infolge fehlerhafter Übermittlung, inhaltlicher Fälschung oder Störung des Netzes (Unterbrüche, Überbelastung, rechtswidrige Eingriffe, Blockierung) entstehen;
- um Ihnen unsere Dienstleistungen sowie unsere Webseite zur Verfügung zu stellen und diese auszuwerten sowie zu verbessern;
- um Verkaufsdienstleistungen anzubieten;
- um die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu verwalten (inkl. Rechnungsstellung);
- um Sie über neuere Entwicklungen zu informieren oder Ihnen andere Informationen zu unseren Dienstleistungen zukommen zu lassen;
- für Massnahmen zur IT- und Gebäudesicherheit;
- zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten sowie behördlichen Verfahren;
- um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu den oben genannten Zwecken, je nach Situation, insbesondere gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen:
- Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich;
- Sie haben Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der Sie betreffenden Personendaten erteilt;
- Die Bearbeitung der Personendaten ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;
- Die Bearbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; oder
- Wir haben an der Bearbeitung der Personendaten ein berechtigtes Interesse.
3.2 Beim Besuch unserer Webseite
Unsere Webseite erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von Benutzerinformationen, welche in den Logfiles des Servers gespeichertwerden. Die erfassten Informationen beinhalten unter anderem die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Zeitzonendifferenz zur GMT-Zeitzone, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt, den verwendeten Browser sowie das verwendete Betriebssystem.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Informationen findet keine Zuordnung zu einer bestimmten Person statt. Die Erfassung dieser Informationen bzw. Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und dessen Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Informationen werden zudem erhoben, um die Webseite zu verbessern und ihre Nutzung zu analysieren. Rechtsgrundlage der Speicherung der Informationen und der Logfiles bildet unser berechtigtes Interesse, Ihnen unsere Webseite in ausreichender Qualität anbieten und diese kontinuierlich verbessern zu können.
3.3 Kontaktformular und E-Mail
Sie können über das auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformular und über die angegebenen E-Mail-Adressen mit uns in Kontakt treten. Die von Ihnen an uns übermittelten Personendaten werden von uns gespeichert und für die Erledigung Ihrer Anfrage bearbeitet. Rechtsgrundlage für diese Personendatenbearbeitung bildet Ihre Einwilligung sowie unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten.
3.4 Cookies/Tools
Unsere Webseite kann sogenannte Cookies oder andere Technologien/Tools wie Pixel, Tags oder externe Dienste verwenden (nachfolgend "Cookies" oder "Tools"). Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers oder eines mobilen Endgerätes gespeichert werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers oder des mobilen Endgeräts beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist zum einen, die Nutzung unserer Webseite für die Nutzer zu ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von Cookies (sog. technisch notwendige Cookies) nicht angeboten werden. Zum andern verwenden wir Cookies/Tools aber auch für die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, namentlich zur Reichweitenmessung, sowie schliesslich auch zu Marketingzwecken.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, damit unsere Webseite funktioniert. Daher können diese Cookies in unseren Systemen auch nicht abgeschaltet werden. Sie zeichnen in der Regel wichtige Aktionen auf, wie z.B. die Anzahl gestellter Anfragen, das Bearbeiten Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar in Ihrem Browser blockieren, einige Teile unserer Webseite können dann aber nicht mehr funktionieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beim Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse, welches vor allem in der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und der Verbesserung unserer Webseite liegt.
Analytische und Marketing Cookies
Die analytischen Cookies ermöglichen es uns, Besucherverhalten und Traffic-Quellen zu analysieren, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und das Nutzererlebnis verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, wie beliebt welche Seiten sind und zeigen an, wie sich Besucher auf unserer Webseite bewegen.
Marketing Cookies ermöglichen es, Ihnen Werbung zu liefern, die für Sie relevant ist. Diese Cookies können sich daran erinnern, dass Sie unsere Webseite besucht haben und diese Informationen an andere Unternehmen, einschliesslich anderer Werbetreibender, weitergeben.
Falls wir Cookies für Analyse- und Marketingzwecke verwenden, holen wir Ihre Einwilligung dazu ein. Die Bearbeitung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken basiert daher auf Ihrer Einwilligung. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können Ihren Widerruf jederzeit durch Anpassung der Cookie-Einstellungen zum Ausdruck bringen.
Weitere Informationen über den Einsatz von Tools von Drittanbietern finden Sie in der Beschreibung der eingesetzten Tools in dieser Datenschutzerklärung.
3.5 Google Tag Manager
Auf unserer Webseite können wir den Google Tag Manager von Google einsetzen. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Webseite-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst ist eine cookielose Domain und erfasst gemäss Google keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Personendaten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Sie können das Setzen von Tags jederzeit verhindern.
Rechtsgrundlagen bilden Ihre Einwilligung sowie unsere berechtigten Interessen.
3.6 YouTube und Vimeo Videos
Wir können auf unserer Webseite Videos der Plattform YouTube der Google Ireland Limited oder der Plattform Vimeo der Vimeo.com, Inc. auf unserer Webseite einbetten, sodass sie von unserer Webseite aus direkt abspielbar sind. Wenn Sie eine Unterseite auf unserer Webseite aufrufen, die einen solchen fremden Inhalt enthält, werden erst mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung Personendaten, z.B. Ihre IP-Adresse, Ihre Standortdaten sowie andere Angaben zu Ihrem Endgerät, an den jeweiligen Drittanbieter zur Ermöglichung der Darstellung des Inhalts und der Funktion übermittelt.
Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bildet Ihre Einwilligung. Weitere Informationen zur Personendatenbearbeitung durch Google Ireland Limited finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und durch Vimeo.com, Inc. finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.
3.7 Google Fonts
Wir können auf unserer Webseite Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten einsetzen. Es handelt sich hierbei um einen Dienst von Google.
Um die Darstellung bestimmter Schriften auf unseren Webseiten zu ermöglichen, wird bei Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu Google-Servern, unter anderem in den USA aufgebaut, wobei Ihre IP-Adresse an die entsprechenden Google-Server übermittelt werden kann.
Rechtsgrundlage bilden Ihre Einwilligung und unser berechtigtes Interesse, welches in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts liegt.
Weitere Informationen zu Google Fonts und zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung durch Google finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq/privacy und https://policies.google.com/privacy.
3.8 Newsletter
Soweit Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, um Ihnen den Newsletter zu senden. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter willigen Sie in die damit verbundene Bearbeitung Ihrer Personendaten ein. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters sind Ihr Name, Ihre E-Mailadresse sowie die gewünschte Sprache, die wir nach Ihrer Anmeldung speichern. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit unserem Newsletter bildet Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters. Diese können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an welcome@cmhimmo.ch oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
3.9 Social Media Plug-ins
Wir können auf unseren Webseiten die in der folgenden Tabelle enthaltenen Social Media Plug-ins einsetzen. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung, wobei beim Besuch unserer Webseiten zunächst grundsätzlich keine Personendaten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Nur wenn Sie auf das markierte Plug-in-Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3.2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Social Media Plug-ins bildet unser berechtigtes Interesse in der Ermöglichung der Nutzung der Social Media Plug-ins durch unsere Nutzer.
Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge der Plug-in-Anbieter. Diese unterliegen den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter.
Plug-in
Anbieter und Datenschutzerklärung
LinkedIn Ireland Unlimited Company:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Meta Platforms Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy
Twitter International Unlimited Company:
https://twitter.com/de/privacy
Pinterest Europe Ltd.
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
3.10 Bewerbungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einreichen. Die Bewerbungsunterlagen und sämtliche damit an uns bekanntgegebenen Personendaten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekanntgegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegenteilige Zustimmung wird Ihr Bewerbungsdossier nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens entweder an Sie zurückgesendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegt. Rechtsgrundlagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Interessen.
1. Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger und ins Ausland
2. Bekanntgabe von Personendaten an Empfänger
Neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Datenübermittlungen an Empfänger können wir Personendaten, soweit erlaubt, an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben:
- Anbieter, an welche wir bestimmte Dienstleistungen ausgelagert haben (z.B. IT- und Hosting-Anbieter, Fotografen, Zahlungsdienstleistungsanbieter etc.);
- Händler, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
- Revisoren;
- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichte.
3. Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland
Grundsätzlich bearbeiten wir Ihre Personendaten in der Schweiz. Es kann aber sein, dass Ihre Personendaten in bestimmten Fällen (z.B. beim Beizug bestimmter Dienstleister oder der Nutzung bestimmter Softwareapplikationen) auch ins Ausland übermittelt werden, vorwiegend in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der EFTA, teilweise aber auch in andere Länder weltweit, insbesondere in die USA.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission) für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Dennoch weisen wir Sie darauf hin, dass ins Ausland übermittelte Daten nicht mehr vom schweizerischen Recht geschützt sind und ausländische Gesetze sowie behördliche Anordnungen die Weitergabe dieser Daten an Behörden und andere Dritte verlangen können.
4. Speicherungsdauer
Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Bearbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) dafür besteht. Personendaten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange, wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich, passiv gesetzt, gelöscht oder anonymisiert.
5. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.
Sofern eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese nach der Erteilung Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch aber nicht berührt.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziff. 1dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
6. Datensicherheit
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Wenn die SSL bzw. TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Werden derartige Anpassungen vorgenommen, veröffentlichen wir umgehend die angepasste Datenschutzerklärung auf unserer Webseite. Gültig ist jeweils die auf unserer Webseite publizierte Datenschutzerklärung.
Januar 2023